Ablauf eines Blower Door Tests
Bei einem Blower Door Test wird geprüft, ob das Gebäude luftdicht ist. Dazu wird in eine geöffnete Außentür ein Gebläse eingespannt, mit dem ein Unter- bzw. Überdruck erzeugt wird. Jetzt kann die Luftmenge gemessen werden, die durch die Undichtigkeiten der Gebäudehülle nachströmt. Als Ergebnis wird eine Luftwechselrate ermittelt, die angibt, wie oft das Luftvolumen pro Stunde ausgetauscht wird. Diese Luftwechselrate oder auch n50-Wert darf bei Gebäuden ohne raumlufttechnische Anlagen 3,0 1/h und bei Gebäuden mit raumlufttechnischen Anlagen 1,5 1/h nicht überschreiten.
Zunächst wird bei einem Unterdruck von 50 Pascal das Gebäude auf Leckagen untersucht, die in einem Leckageprotokoll festgehalten werden. Nach Möglichkeit werden Vorschläge zur Abdichtung der Leckagen gemacht. Auf Wunsch erfolgt eine ausführliche Untersuchung mittels Thermoanemometer und fotografischer Dokumentation.
Übrigens spüren Sie im Gebäude selber nichts von dem Unterdruck, Sie (und auch Haustiere) können also ganz beruhigt im Gebäude bleiben.

Was sind die Voraussetzungen für einen Blower Door Test?
Um eine Abschlussmessung mit Zertifikat zum Nachweis für die KfW durchzuführen, müssen folgende Voraussetzungen am Gebäude erfüllt sein:
- Alle Außenwände müssen innenseitig vollflächig verputzt sein
- Alle Fenster, Rolladenkästen und Türen müssen luftdicht eingebaut sein
- Die Haustür und die Bodenluke sind luftdicht eingebaut
- Die Dampfbremsfolie im Dachgeschoss muss komplett angebracht und mit einer Konterlattung gesichert sein, da sie sonst bei der Unterdruckmessung abreißt.
- Alle Rohr- und Leitungsdurchführungen sind ausgeführt und luftdicht verklebt worden
- Die Rohre der Lüftungsanlage sind vollständig verlegt und die Durchdringungen in der Dampfbremsfolie abgedichtet.
Darüber hinaus muss Folgendes beachtet werden:
- Kaminöfen dürfen nicht in Betrieb sein und es darf sich keine Asche im Brennraum befinden
- Alle Räume müssen frei zugänglich sein
- Sämtliche Innentüren müssen währende der Messung geöffnet sein
- Für den Einbau der Blower Door Messeinrichtung muss eine Türöffnung vorhanden sein, die eine Breite von 0,71m bis 1,05m und eine Höhe von 1,40m bis 2,35m besitzt.
- Ein Stromanschluss 230V muss vorhanden sein.
- Die Lüftungsanlage muss abgestellt sein, das Abdichten der Anlage wird von mir durchgeführt

01
Aufbau der Messeinrichtung

Ein Rahmen, der außen eine Gummidichtung besitzt, spannt die rote Plane fest in eine Außentür.
02
Leckageortung

Bei einem konstanten Unterdruck werden im gesamten Gebäude Leckagen ermittelt und protokolliert.
03
Messreihe

Zum Abschluss wird eine Messreihe mit verschiedenen Druckstufen gefahren, sodass ein Zertifikat über den bestandenen BlowerDoor-Test ausgestellt werden kann.
Sie müssen einen Blower Door Test durchführen lassen?
Als zertifizierter Prüfer der Gebäudeluftdichtheit helfe ich Ihnen natürlich gerne.